SPD Erbendorf: Die SPD-Fraktion hat daher der moderaten Erhöhung der Elternbeiträge zugestimmt

31. Juli 2025

Die Qualität der Betreuung in unseren Kindertageseinrichtungen steht und fällt mit der Fachkompetenz und dem Engagement unseres pädagogischen Personals. Ihre tägliche Arbeit verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch eine faire finanzielle Grundlage. Um diese hohe Qualität langfristig zu sichern, braucht es ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eltern sollen sich darauf verlassen können, dass ihre Beiträge in eine verlässliche, wertschätzende und professionelle Betreuung ihrer Kinder fließen. Die SPD-Fraktion hat daher der moderaten Erhöhung der Elternbeiträge zugestimmt – eine Entscheidung, die nicht leicht gefallen, aber notwendig ist.

Ein Blick auf die Gebühren zeigt: In Erbendorf liegen die Kindergartengebühren im Landkreisvergleich im mittleren Bereich. Besonders günstig sind kürzere Buchungszeiten im Kindergarten, während Ganztags- und Krippenplätze preislich im Durchschnitt liegen.

Innerhalb des Landkreises gibt es jedoch deutliche Unterschiede – abhängig von Träger, Ort und Angebot. Für einen fairen Vergleich sollten immer die tatsächlich gebuchten Stunden und Zusatzleistungen berücksichtigt werden.

Die Elternbeiträge werden die gesamte Kindergartenzeit mit 100 € pro Kind und Monat von Freistaat Bayern bezuschusst. Die Auszahlung erfolgt im Rahmen der kindbezogenen Förderung an die Gemeinden, diese reichen den Förderbetrag dann an die nicht-kommunalen Träger der Kindertageseinrichtungen weiter.

Die Einrichtungen, die den Beitragszuschuss beantragen, sind verpflichtet, die Elternbeiträge in Höhe es Zuschusses zu reduzieren. Ein Antrag der Eltern ist nicht erforderlich. So wird der Kindergartenbeitrag deutlich redzuziert.

Teilen